Candelabra.
Schilf, Bambus, Sprühlack, getrocknete Hortensien, andere getrocknete Pflanzen, Glitzervorhang, Schaschlikstäbchen, Neoprène liquide in Neonorange, Lichterketten, Weidenruten, Alufolie, Schlauch, Schwarzlicht, 100 Liter Plastikfass, gehäkelte Spitzendeckchen, getrocknete Blüten, Müll aus der gelben Tonne.
Eine Collabo mit Justyna Koeke im Foyer des Kunstvereins Wagenhalle in Stuttgart. Seit wir einen Führerschein für Hebebühnen besitzen, erheben wir uns immer wieder in den Headspace und erfinden gemeinsam schwebende leuchtende Objekte. Dabei ist das Arbeiten mindestens genau so spaßig wie das Anschauen oder darunter zu tanzen. An dieser Stelle DANKE an Re:work Michèl, der für Candelabra großartige Musik aufgelegt hat. Danke an die Förderung durch das Kulturamt Stuttgart. Fotos von Thommy West.
März - April 2024





“Kohlenstoff- Nährstoff- Schaumstoffkreislauf”. Eine Ausstellung im Kunst:Klima Projektraum in Stuttgart, die inspiriert ist von einem Ausflug an die Universität Hohenheim.
Im dortigen Institut für Konversionstechnologie nachwachsender Rohstoffe lerne ich über die Herstellung von Kunststoff aus Pflanzen. Es inspiriert mich zu Gedanken über Stoffwechselprozesse und Pflanzen- Maschinen, gammlige Matratzen und Sumpfgras, Erdknete-Formungen und die Veränderung der Pflanzenwelt durch synthetische Stoffe.
Fotos von Ulrike Reichart Dezember 2023 - Januar 2024
Urban Care- Aufhübschung Wilhelmsplatz
Eine Anleitung zur skulpturalen Pflanzen-Intervention von Nachbar:innen der Bad Cannstatter Innenstadt in Zusammenarbeit mit Justyna Koeke,
der Initiative Schöne Straße, dem Atelierhaus Prisma, dem JKG Stuttgart und CURRENT- KUNST UND URBANER RAUM
zum gemeinsamen Gestalten und der performativen Fürsorge für Wachsendes in Stuttgarts hässlichster Betonwüste.
Objekte von Teilnehmenden der Workshops, Fotocollagen Renate Liebel, Fotos Daniela Wolf und Thommy West.
freundlich gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart
Juli bis September 2023
K30
Akzo Nobel Lackfabrik Stuttgart Feuerbach Graffiti Festival
Absperrband/ Blüte Interpretation von Pomes_one’s Wandarbeit rechts
initiiert von Studio Vierkant.
Mai 2022
Lackwald
Diese Installation habe ich im Dezember 2022 noch einmal aufgebaut, in dem Kunstraum “Sub Dorsch” in Weinsberg, wo das Subkulturelle Hilfswerk seinen Ort hatte. Dort war der Raum so niedrig, dass man sich inmitten der Arbeit befand. Die Installation war versetzt mit dem Klang künstlich verzerrter Vogelstimmen in voller Lautstärke.
Eine Immersion zwischen Ökoterrorismus und Fasnetsdisco.
Dezember 2022- Januar 2023
Koref- Stemmler- Musculus- Kern
Kunstrasen, Bild von Gertrud Koref- Stemmler- Musculus
10 x 3 x 3m ,
2018
Installation zur Ausstellung: ”Verkannt, verschollen… unvergessen. Und verschoben”
Städtische Galerie Böblingen
Diese Rauminstallation hat sich aus einer leuchtend grünen Raute in Gertruds Landschaftsmalerei entwickelt.
Die Fläche multipliziert, vergrößert und faltet sich zu einer komplexen Struktur auf, ähnlich der Samenstrukturen, die wir als Makroaufnahmen unter dem Mikroskop betrachten können.
Dabei werden Größenverhältnisse umgekehrt und geometrische Formen als Spielzeug verwendet.
Kleiderbügelbaum
Ahorn, Drahtkleiderbügel
5 x 12 x 5 m
Installation bei «Wagenhallen ausser Haus» / Galerie der Stadt Backnang
Den Ahorn hat mir der Förster der Stadt Backnang gegeben, weil er sich in der Mitte zu einem V spaltet. Schlecht für einen Baum. Soll nicht im Stadtwald stehen. Als die 5000 Drahtkleiderbügel nach einer Woche Gerüstklettern auf dem Baum befestigt waren, hat das V angefangen, sich zu spreizen. Eine Arbeit genau am Kippunkt der Fragilität.
Foto Daniela Wolf
2013
Tellerflügel
Flügel, Teller aus dem Hausrat der GEDOK Stuttgart
3 x 1,2 x 2 m
2013
Einzelausstellung «Neonbotanik», GEDOK Stuttgart
Foto Daniela Wolf
Neonröhrenbaum
Neonröhren, Ex-Tedi Einkaufsladen
10 x 5 x 10 m
Temporäre Installation im KunstRauschRaum Böblingen
Was bleibt, wenn der Plastikdekoladen Nr 1 aus 1000 qm Ladenfläche auszieht? Versiffter Teppichboden und ein Organismus aus Leuchtröhren der sich im dunklen Laden ausbreitet.
Foto Daniela Wolf
2014
Raketenzapfen
Kiefernzapfen, Raketenhülsen, Wand
6 x 3 m
Einzelausstellung «Pyroforst», Amrei Heyne Gallery, Stuttgart
In dieser Ausstellung geht es um die Landschaft in Städten am ersten Januar, bevor die Putztrupps anrücken um unsere Böllerei aufzuräumen. Ich habe meine und sämtliche Nachbarskinder zum großen Sammelspaziergang animiert. Neben den Raketenzapfen fanden sich in der Ausstellung Zeichnungen und ein Video vom Schlierendurchzogenen Park nach erfolgreicher Aktion.
Foto Daniela Wolf
2015
der Breitblättrige Dokumentengrauling - Fruchtkörper
Aktenordner, Regal, Depron, Kellerraum
5 x 2 x 3 m
Einzelausstellung “Im Keller”, Neuer Ravensburger Kunstverein
Für die Ausstellungsreihe “im Keller” erfand ich einen Pilz, der in vergessenen Archiven wächst, sich durch Feuchtigkeit und Zeit mit Wand und Erdreich und anderen Kellern der Stadt Ravensburg verbindet und über seine Myzelien auch Textinformationen weitergibt beziehungsweise mit anderen Texten der Stadt sampelt. Quasi ein Dada- Gedicht- Regulator. Kuratiert von Robert Huber.
Foto: Claudia Casagrande
2016
Donutdisteln
Donuts, Disteln, Blumentöpfe, Donutshop
2 x 1,5 x 1 m
im Rahmen der Ausstellung “Transition” Nr.2, Klett- Passage Stuttgart, Kuratiert von Winfried Stürzl.
Als eine der Donutdisteln durch die Erschütterung der unten vorbei fahrenden UBahn umgefallen ist, wollte der Beitzder des angrenzen Donutladens eine Unterlassungsklage anstreben. So sah ich mich gezwungen, den Donutdisteln eine fast opake Hülle zu geben, so dass sie nicht mehr betrachtet, sondern nur noch erahnt werden konnten.
2014
Polyhydroxy
Kabelschuhe, Gras, Kronleuchter
2 x 2 x 2m
Einzelausstellung “Polyhydroxy” Raum für Pflanzen, Kirchberg an der Jagst
Das Gras aus diesem Objekt wächst bei meiner Tante im Allgäu an einem Tümpel und sie nennt es “Schaumstoffgras”. Erste Inspiration für mich zum Nachdenken über Müll, der nach einem Transformationsprozess aus Pflanzen herauswächst, nachdem er in den Wald gelegt wurde von jemandem, der den Weg zum Wertstoffhof nicht gefunden hat
Foto Daniela Wolf
2019
der Breitblättrige Dokumentengrauling - Myzelium
Depron
10 x 2 m
Einzelausstellung “Im Keller”, Neuer Ravensburger Kunstverein
Im Obergeschoss ein Modell des Myzeliums, das sich in seiner Struktur an isometrische Raummodelle anlehnt und sich unendlich vervielfältigt. Alle Strukturteile sind von meiner Hand geschnitten.
Foto: Claudia Casagrande
2016